
forchheim dein theater
Kulturarbeit ruht hier auf breiten Schultern, denn das jtf ist ein Verein, der in erster Linie vom Engagement seiner Mitglieder getragen wird. Die meisten veranstaltungsrelevanten Leistungen werden im Ehrenamt erbracht – und das seit über 30 Jahren.
Darauf sind wir unsagbar stolz.
Das jtf zählt über 500 Mitglieder, von denen sich etwa 100 regelmäßig aktiv für ein reiches Kulturleben ihrer Stadt einsetzen. Viele davon zieht es gar nicht einmal selbst auf die Bühne. Sie alle bringen Freizeit und Know-How ein, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen und sind damit eine der wichtigsten Pfeiler des Kulturgeschehens in Forchheim.
mehr als
500
Kulturbegeisterte Menschen sind bei uns Mitglied
über
30 Jahre
sind seit unserer
Vereinsgründung bereits vergangen
etwa
100
ehrenamtliche Aktive
sind regelmäßig
bei uns im Einsatz
Seit
1994
betreiben wir unser eigenes Theater in der Kasernstraße
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
Vorstandschaft
Der Vorstand des Jungen Theaters trifft sich einmal im Monat zum Austausch und zur organisatorischen Diskussion. Hier werden Interessen, Anregungen und Vorhaben thematisiert und gemeinsam Lösungen erarbeitet.
Die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder besprechen das aktuelle Programm und gehen auf alle Belange der theaterinternen Gruppen und Teams ein. Geleitet wird der Vorstand von einer Doppelspitze.

Vertreterin der Kassengruppe

Vertreterin spielende Gruppen

freies Mitglied der Vorstandschaft

Schatzmeister

freies Mitglied der Vorstandschaft

freies Mitglied der Vorstandschaft

Vertreterin der Thekengruppe

freies Mitglied der Vorstandschaft

Vertreter der Technikgruppe

freies Mitglied der Vorstandschaft
Mitarbeiten
Wollen Sie selbst aktiv werden und den Theaterbetrieb mitgestalten?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf – unsere Aktiven-Gruppen freuen sich über tatkräftige Unterstützung. Sprechen Sie gerne unser Team im Theaterbüro an, oder wenden Sie sich direkt per Mail an die Gruppe, bei der Sie gerne aktiv werden möchten.
Hauptamtliches Team
Im Jungen Theater läuft ohne Ehrenamt nichts, es gibt aber auch ein paar Hauptamtliche, die sich um die (Veranstaltungs-) Geschicke des Vereins kümmern. Beim Besuch unserer Veranstaltungen genießen Sie das Ergebnis langer Arbeit – entweder von unseren hauseigenen Gruppen oder aber von Künstlern, die im Rahmen von Gastspielen durch die Weltgeschichte reisen.
Nahezu unsichtbar sind dabei die Gesichter, die sich hinter den Kulissen bewegen. Im Speziellen hinter der Tür zu unserem Veranstaltungsbüro stecken die folgenden drei Leute immer wieder die Köpfe zusammen, um Leben auf die Bühne zu bringen.

Büroleitung
Er ist als passionierter Hobbymusiker, Fotograf und Buchhaltungsfachkraft (der Seriosität halber wollen wir das keinesfalls verschweigen) dem Veranstaltungsbetrieb nicht nur verwaltungstechnisch verbunden.
Er bringt umfassendes Verständnis für alle möglichen Belange der Künstler mit – und auch für die unseres Steuerberaters.
Als Büroleiter treibt er sich vornehmlich im administrativen Bereich herum und der ist für unser Programm ziemlich enorm: die Abwicklung des Kartenvorverkaufs, das Versenden von Pressemitteilungen, diverse Meldungen an Behörden, Vermietung und Raumbelegung, schier unzählige Telefonate mit unseren Partnern und nicht zuletzt die Buchhaltung fallen in seinen Zuständigkeitsbereich. In unserem kreativen Arbeitsumfeld ist er der Fristenwahrer und Ordnungshüter.

Künstlerische Leitung
Das neue Multitalent in Sachen Programmgestaltung, Projektkonzeption und eigenes künstlerisches Wirken – um hier mal nur drei seiner vielfältigen Tätigkeitsfelder zu nennen. Darüber hinaus bringt er nicht nur jede Menge neuer Einflüsse aus seinen bisherigen Stationen und Theaterengagements mit, sondern auch viel Elan und frischen Wind in unser Theaterbüro und insgesamt nach Forchheim. Er sagt, wo es lang geht, reißt sein Team mit und ab und an belohnt er mit selbstkomponierter Musik oder selbstgekaufter Schokolade.
Wenn er gerade nicht im Theaterbüro anzutreffen ist, inszeniert er garantiert gerade irgendwo irgendetwas, komponiert oder greift beherzt in die Saiten seiner Gitarre. Kurz: Er ist strahlender, energiegeladener Takt-Ton-Richtungs-Bestimmer – und er ist echt heiß auf Forchheim. Es gibt sicher künftig einige Gelegenheiten, ihn hinter, vor und auf den Bühnen der Stadt zu treffen.
Mitglied werden?
Die Mitgliedschaft in unserem Kulturverein hat einige Vorteile für Sie!
So erhalten Sie nicht nur automatisch unser 3x jährlich erscheinendes Programmheft, sondern profitieren außerdem von ermäßigten Ticket-Preisen für Veranstaltungen des jtf.
Außerdem haben Sie im Rahmen der Mitgliederversammlung die Möglichkeit, den Theateralltag selbst aktiv mitzugestalten. Das gute Gefühl, ein reiches Kulturleben in Forchheim möglich zu machen, kommt noch dazu.